Sie sind auf meiner persönlichen Webseite gelandet. Hier werde ich über Themen rund um Linux, Software und Literatur schreiben. Feedback ist durchaus erwünscht, gerne über das Fediverse oder Matrix.

tolino Firmwareupdate 5.1.184318

Nach längerer Wartezeit wurde für die neue tolino Gerätegeneration gestern am späten Abend ein Update auf die Version 5.1.184318 bereitgestellt. Leider wurde das für mich größte Manko, nämlich die fehlende Silbentrennung, nicht behoben.

tolino Firmwareupdate 5.0.178115

Nun ging es doch recht flott, und Kobo hat für die tolinos der neuen Gerätegeneration gestern am späten Abend ein Update auf die Version 5.0.178115 bereitgestellt. Nach einem ersten, schnellen Test gestaltet sich für mich die Liste der Bugs bzw. Verbesserungswünsche wie folgt:

Test: tolino shine (5. Gen, s/w)

Test: tolino shine (5. Gen, s/w)

Ich hatte nun etwa zwei Wochen Zeit, den neuen tolino shine (5) zu testen. Das Gerät habe ich mir bei ebook.de gekauft.

Neue Firmware

Ich finde es eine gute und überfällige Entscheidung der tolino Allianz, dass mit dieser neuen Gerätegeneration auf die (angepasste) Kobo-Firmware gesetzt wird. Das androidbasierte System der Vorgängermodelle wurde aufgegeben. Die neue Firmware hat mich überhaupt erst dazu gebracht, es nochmal mit der tolino-Welt zu versuchen.

System stabil, aber WLAN wackelig

Das neue System bootet auffallend flott und läuft, soweit ich das bisher beurteilen kann, sehr stabil. Jedenfalls ist mir das Betriebssystem noch nicht abgestürzt. Wer schon mal einen Kobo-Reader in der Hand hatte, findet sich auch gleich auf Anhieb zurecht. Auf der Startseite werden im oberen Bereich die zuletzt gelesenen Bücher gezeigt. Darunter gibt es die von den tolinos bekannte Werbung, die sich übrigens nicht ausblenden lässt. Ganz unten kann man dann zur Bibliothek “Meine Bücher”, zum “Shop” oder zu “Mehr” (Beta-Funktionen, Einstellungen, …) navigieren. Das sieht aufgeräumt aus und überfordert niemanden.

Neue Tolino-Gerätegeneration lässt hoffen

Neue Tolino-Gerätegeneration lässt hoffen

Nachdem die Software der tolino E-Reader gefühlt jahrelang brachlag, gibt es mit der neuen Gerätegeneration neue Hoffnung. Heute wurden die Farbreader tolino shine color und tolino vision color vorgestellt. Außerdem wird es auch einen schwarz/weiß shine geben, der ein Carta 1300 Display verbaut bekommen hat.

Die genauen Spezifikationen liste ich hier nicht weiter auf. Die bekannten News-Seiten haben darüber berichtet. Außerdem lassen sich alle Fakten auf der tolino-Website nachlesen.

Das meiner Meinung nach interessanteste ist die Software. Anders als alle bisherigen tolino-Gerätegenerationen kommt hier nämlich nicht die bekannte Oberfläche mit Andoid-Unterbau zum Einsatz. Vielmehr scheint es so zu sein, dass die koboeigene Firmware – entsprechend angepasst – zum Einsatz kommt.

Morserino Chatserver in Rust: m32chat

Morserino Chatserver in Rust: m32chat

Wer gerne in die Morsetelegrafie (unter Funkamateuren als „CW“ bekannt) einsteigen möchte, hat es heutzutage nicht leicht. Es gibt nur wenige Kursangebote um das Morsen zu lernen. Aber auch wenn man das Glück hat, einen Kurs zu finden (es gibt auch einige Online-Angebote), muss man doch einige Übungsstunden aufwenden, um die Dits und Dahs zu verstehen und geben zu können. So mancher ist gar auf sich alleine gestellt und kämpft sich mit einem Selbstlernkurs durch, was durchaus auch ein Weg sein kann, aber doch viel Selbstdisziplin bzw. -motivation erfordert.